- stationäres Gleichgewicht
- statisches Gleichgewicht; Zustand einer ⇡ stationären Wirtschaft, in dem zu jedem Zeitpunkt ein Gleichgewicht vorliegt.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
stationäres Gleichgewicht — nuostovioji pusiausvyra statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. stationary equilibrium vok. stationäres Gleichgewicht, n rus. стационарное равновесие, n pranc. équilibre stationnaire, m … Fizikos terminų žodynas
Gleichgewicht (Systemtheorie) — Gleichgewicht ist der Zustand eines Systems, bei dem sich eine oder mehrere Zustandsgrößen über einen bestimmten Zeitraum hinweg im Mittel nicht verändern. Inhaltsverzeichnis 1 Systematik der Gleichgewichte 1.1 Statisches Gleichgewicht 1.2… … Deutsch Wikipedia
Gleichgewicht — Balance; Ausgewogenheit; Equilibrium (fachsprachlich) * * * Gleich|ge|wicht [ glai̮çgəvɪçt], das; [e]s: 1. ausbalancierter Zustand eines Körpers, in dem sich die entgegengesetzt wirkenden Kräfte aufheben: die Balken sind im Gleichgewicht. Syn.: ↑ … Universal-Lexikon
statisches Gleichgewicht — ⇡ stationäres Gleichgewicht … Lexikon der Economics
Geostrophische Anpassung — Die geostrophische Anpassung ist ein Prozess in der geophysikalischen Hydrodynamik, bei dem sich die Felder einer anfänglichen Druck und Geschwindigkeitsstörung in einer rotierenden Flüssigkeit wechselseitig soweit deformieren, bis sich ein… … Deutsch Wikipedia
stationäre Wirtschaft — statische Wirtschaft; Volkswirtschaft in einem langfristigen Gleichgewichtszustand unter gleichbleibenden Umweltbedingungen (konstante Bevölkerung, kein technischer Fortschritt, unveränderte Konsumgewohnheiten), wobei sich in jeder Periode alle… … Lexikon der Economics
statische Analyse — statische Analyse, Statik, Wirtschaftstheorie: Betrachtung und Modellierung einer Volkswirtschaft oder volkswirtschaftlicher Teilbereiche unter der Prämisse, dass alle Größen übereinstimmende zeitliche Datierungen aufweisen (alle Variablen sind … Universal-Lexikon
Entwicklungstheorie — Eine Entwicklungstheorie will erklären, warum bestimmte Regionen oder Länder (häufig Entwicklungsländer genannt) in Wirtschaft und Gesellschaft hinter anderen zurückbleiben. Daneben will man dadurch bestimmen, welches die entscheidenden… … Deutsch Wikipedia
Physiokratie — 1. Charakterisierung: In der zweiten Hälfte des 18. Jh. in Frankreich entstandene gesellschafts und wirtschaftstheoretische Schule, die maßgeblich von ihrem Begründer ⇡ Quesnay, 1694–1774, geprägt wurde (weitere Vertreter: Cantillon, Gournay,… … Lexikon der Economics
nuostovioji pusiausvyra — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. stationary equilibrium vok. stationäres Gleichgewicht, n rus. стационарное равновесие, n pranc. équilibre stationnaire, m … Fizikos terminų žodynas